
Paula Wiesinger: Die Südtirolerin, die den Skisport veränderte
22 Januar 2025Eine Fußballmannschaft, eine Mission der Nächstenliebe und eine starke Botschaft: Die jungen Fußballer des ASC St. Georgen haben mit Unterstützung ihrer Trainer und der Vereinsführung eindrucksvoll gezeigt, wie man mit Sport Gutes tun kann - auf und neben dem Platz.
In der Weihnachtszeit sammelten die Nachwuchsspieler des Clubs eine beachtliche Menge an neuem und gebrauchtem Spielzeug, um es den Kindern des Frauenhauses in Bruneck zu schenken. Diese Einrichtung nimmt Frauen und Kinder auf, die aufgrund schwieriger familiärer Umstände gezwungen sind, Zuflucht in einem geschützten Umfeld zu suchen, um sich ein neues, sicheres und friedliches Leben aufzubauen.
Die Initiative nahm kurz vor Weihnachten ihren Anfang., als die Vereinsführung einen Aufruf an die jungen Spieler richtete: Sie sollten gut erhaltenes Spielzeug spenden oder neue Geschenke für bedürftige Kinder besorgen. Die Reaktion war überwältigend: Innerhalb kürzester Zeit füllten sich Kisten und Säcke mit liebevoll ausgesuchtem Spielzeug. Mit Begeisterung und Großzügigkeit trennten sich die Nachwuchskicker von einigen ihrer liebsten Besitztümer - für einen guten Zweck.
Gemeinsam mit Jugendtrainer Rudi Bresciani und Vorstandsmitglied Elisa Brugger übergaben die jungen Sportler die Geschenke persönlich an das Frauenhaus. Dieser Moment hatte nicht nur symbolische Bedeutung, sondern war auch eine wertvolle Lektion fürs Leben: Die Leiterin der Einrichtung, Ingrid Palfrader, schilderte während des Besuchs die Herausforderungen, mit denen die Bewohnerinnen konfrontiert sind und betonte, wie wichtig solche Gesten der Solidarität sind, um eine gerechtere und mitfühlendere Gesellschaft zu schaffen.
Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie der Sport Brücken zwischen Menschen bauen und Werte wie Mitgefühl und soziale Verantwortung vermitteln kann. Die Sportler von morgen werden nicht nur durch Technik und Disziplin geformt, sondern auch durch Empathie für ihre Mitmenschen. Die jungen Spieler des ASC St. Georgen haben dies auf bewundernswerte Weise unter Beweis gestellt.
Im Eröffnungsbild, Foto-Credits: matimix, Shutterstock